Du beginnst deine Ausbildung in unserer Trainingswerkstätte. Dort erlernst du handwerkliche Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Schleifen und Gewinde schneiden. Bereits nach kurzer Zeit wirst du als Teil unseres sehr erfahrenen Produktionsteams in den verschiedenen Fertigungsbereichen mitarbeiten. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du deine Kenntnisse und Aufgabenbereiche stetig erweitern. Du erlernst vom Einstellen und Rüsten einfacher Anlagen bishin zum Betrieb komplexer Fertigungsstraßen alles, was du als ProzesstechnikerIn wissen musst. Deine Ausbildung im Lehrberuf Prozesstechnik rundest du durch Übungen in unserer Trainingswerkstätte und im realen Einsatz vor Ort ab. Du wirst ein spezialisierter Allrounder in Programmieren, Pneumatik, Hydraulik sowie in Rüsten, Betreiben und Reparieren von komplexen automatisierten Anlagen werden. Du wirst zunehmend unabhängiger arbeiten können und gegen Ende deiner Lehrzeit selbstständig Projekte abwickeln. Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die Berufsschule besuchst du in Attnang-Puchheim. Fahrtkosten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Unterbringungskosten während der Berufsschulzeit übernehmen wir.
Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du unter anderem
Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
Festlegen der Arbeitsschritte, der Arbeitsmittel und der Arbeitsmethoden
Planen des Einsatzes der Werkzeuge, Vorrichtungen und technischen Fertigungshilfen für Ferti-gungsmaschinen und Fertigungsanlagen
Auswählen, Annehmen, Prüfen auf Verwendbarkeit und Lagern der betriebsspezifischen Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe
Rüsten, Umrüsten, Beschicken sowie An- und Ausfahren der betriebsspezifischen Produktions-anlagen
Bedienen, Überwachen und Steuern der Arbeitsabläufe von betriebsspezifischen Produktionsan-lagen
Erkennen und Beseitigen von Ablaufstörungen im Produktionsprozess und Durchführen von Prozesskontrollen
Erarbeiten von Prozessoptimierungen im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung
Überwachen und Sicherstellen der Produktqualität
Warten, Pflegen und einfaches Instandhalten der betriebsspezifischen Produktionsanlagen
Protokollieren, Darstellen und Bewerten von Arbeitsergebnissen auch unter Anwendung digitaler Informations- und Kommunikationstechnik
Kurz umrissen handelt es sich bei Prozesstechniker
Anforderungen
Was wir anbieten
Lehre Prozesstechnik • Salzburg