Aufgabeninhalte :
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde ist ein Fächerbund an Expertise der gesamten Kindermedizin und ist daher primär mit komplexen, chronischen, seltenen und schwerwiegenden akuten Krankheiten befasst.
Einsatzbereich Interne Abteilungen / Ambulanz :
- klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Angehörigengespräche bei Fragestellungen zu Beschwerdebildern des Kindes- und Jugendalters an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde wie z.B. akute und chronische Erkrankungen, psychosomatische Beschwerden und Belastungsreaktionen im systemischen Umfeld
- klinischer Arbeitsschwerpunkt : Fragestellungen der Internen Abteilungen und der Internen Ambulanz
- eigenständiges fachbezogenes Arbeiten und klinisch-psychologische Fallführung
- klinisch-psychologische Krisenintervention
- klinisch-psychologische Diagnostik, Befunderstellung und Dokumentation
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit krankenhausinternen und -externen Systempartnerinnen / Systempartnern
- Evaluation der durchgeführten Maßnahmen bzw. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Mitarbeit
- fachliche Betreuung von Psychologiestudierenden im Pflichtpraktikum und Psychologinnen / Psychologen in Fachausbildung zur / zum Klinischen Psychologin / Psychologen
Einsatzbereich Klinik für Neonatologie :
Schwerpunkt : klinisch-psychologische Diagnostik (Bayley III, K-ABC II) im Rahmen der Frühgeborenen-NachsorgeBefunderstellung und DokumentationPflege des Frühgeborenen-RegistersKriseninterventioninterdisziplinäre Zusammenarbeit mit krankenhausinternen und -externen Systempartnerinnen / SystempartnernEvaluation der durchgeführten Maßnahmen bzw. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Mitarbeitfachliche Betreuung von Psychologiestudierenden im Pflichtpraktikum und Psychologinnen / Psychologen in Fachausbildung zur / zum Klinischen Psychologin / PsychologenVoraussetzungen :
Eintragung in die Liste der Klinischen Psychologinnen / Psychologen nach §28PG zum EinstellungszeitpunktErfahrung in psychologischer Gesprächsführung und Anwendung klinisch-psychologischer BehandlungsmethodenKenntnisse in klinisch-psychologischer Diagnostik und Testverfahren insbesondere auch bei (Klein-)KindernTeamfähigkeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Flexibilität und VerantwortungsbewusstseinSelbstständigkeit, Belastbarkeit und OrganisationstalentBereitschaft zur Weiterbildung und MehrleistungBerufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und ihrem systemischen Umfeld sowie im Krankenhaussetting erwünschtZusatzkompetenzen in Krisen- und Notfallpsychologie, Entwicklungspsychologie, Schmerz- und Chronizitätswissen im Kinder- und Jugendbereich sowie Interesse an klinischer Forschung wünschenswert