Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Die klinische Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin am Kepler Universitätsklinikum in Linz (1800 Betten) behandelt fächerübergreifend das gesamte infektiologische Spektrum, der Schwerpunkt der Abteilung liegt bei akuten und chronischen respiratorischen Infektionen.
Die Stelle bietet ideale Voraussetzungen um Forschung, Lehre und Klinik an der klinischen Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin zu kombinieren (50% Forschung / Lehre, 50% Klinik).
Aufgaben
- stationäre Behandlung von PatientInnen an der infektiologischen Isolationsstation, Mitarbeit in der Infektionsambulanz
- konsiliarische Mitbeurteilung von PatientInnen mit komplexen Infektionen an anderen Fachabteilungen
- Mitbetreuung des nationalen Beratungstelefons für ÄrzInnen zu chronisch pulmonalen Infektionen
- Möglichkeit der Mitarbeit an bestehenden Forschungskooperationen in den Tropen / Subtropen
- Mitarbeit und Aufbau der infektiologischen Studienambulanz
- Festigung oder Entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils im Bereich der Infektiologie und Tropenmedizin mit Perspektive der Habilitation
- interfakultäre Zusammenarbeit mit den Forschungsinstituten der JKU in Linz und Aufbau von public-private partnerships
- wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem neuen interuniversitären Institut für Infektionsforschung (Ignaz Semmelweis Institut) in Wien
- Einwerbung von Drittmittel
- Mitwirkung bei der Ausbildung von jungen ÄrztInnen insbesondere im Bereich der Inneren Medizin und Infektiologie
Profil
abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie oder Additivfach bzw. Zusatz-Weiterbildung Infektiologie und Tropenmedizinausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllenMotivation am Aufbau einer jungen klinischen Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin mitzugestaltenKenntnisse im wissenschaftlichen Arbeitenwissenschaftliches Interesse am Forschungsschwerpunkt respiratorische InfektionenKompetenz in der GesprächsführungTeamfähigkeit und Verantwortungsbewusstseinhohe Sozialkompetenz und TeamgeistBereitschaft zur Weiterbildung, Mehrleistungen und Erbringung von fachärztlichen Bereitschafts-, Nacht- und WochenenddienstenVorerfahrungen im Bereich der Inneren Medizin und Pneumologie, Auslandserfahrung im Bereich der Tropenmedizin von VorteilWir bieten
Vollzeit, Dauerverwendung
Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangebotenbetriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeitabsperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeitgünstige Verpflegung, Vitalküchefirmeneigene Kurse und Gesundheits förderungFirmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und UmbautenEinstufung :
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA / 06) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
JBG81_AT