Sie möchten einen Beitrag in der größten Suchklinik Europas leisten? Dann werden Sie Teil des Teams im Anton Proksch Institut!
Erfahrung & Innovation
Seit 1956 behandeln und erforschen wir im Anton Proksch Institut alle Formen von Abhängigkeitserkrankungen und ihrer Bedingungsgefüge. Unser Behandlungskonzept wird kontinuierlich weiterentwickelt, wobei wir die Menschen in ihrer Individualität stets in den Mittelpunkt stellen.
Interdisziplinär, Multiprofessionell & Miteinander
In unseren Teams steht die Zusammenarbeit auf Augenhöhe an erster Stelle. Kolleg innen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit, Therapie und Verwaltung arbeiten engagiert und gemeinsam daran unsere Patient innen bestmöglich zu versorgen.
Wertschätzung & Unterstützung
Ein respektvoller Umgang miteinander und das gegenseitige Fördern der individuellen Stärken bildet die Grundlage für erfolgreiches Arbeiten. Wir fördern eine Kultur des Dialogs, in der Ideen gehört und Vorschläge geschätzt werden und unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Leitung der Station 32 (Abhängigkeit illegaler Substanzen), Station 33 (STEPS - transitionspsychiatrisch-suchtspezifisches Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene 16 LJ - 25 LJ) sowie der Suchtberatungsstellen in Baden, Mödling, Neunkirchen, Wiener Neustadt inkl. Ambulanz in Neunkirchen
- Verantwortlichkeit für medizinische und therapeutische Maßnahmen und Behandlungskonzepte
- Führung und konsequente Weiterentwicklung der Abteilung
- Umsetzung des Behandlungskonzepts in Abstimmung mit dem ärztlichen Direktor, der Geschäftsführung und der Kollegialen Führung
- Wahrnehmung der wirtschaftlichen Verantwortung für Budget und Leistungsdokumentation
- Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes und Steuerung des Personaleinsatzes unter Einhaltung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen
- Sicherstellung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Weiterentwicklung der Mitarbeitenden des eigenen Bereiches
- Repräsentation des Anton Proksch Instituts, Kontaktpflege und Kooperation zu externen Partner innen
Profil
Abgeschlossene Facharzt / -ärztinausbildung zum Facharzt / -ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin oder Facharzt / -ärztin für Psychiatrie oder Facharzt / -ärztin für Psychiatrie und NeurologiePsychotherapieausbildung von VorteilFachlich überzeugende Persönlichkeit mit Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung sämtlicher Formen von AbhängigkeitserkrankungenErfahrung in unterschiedlichen suchttherapeutischen Settings (stationär, ambulant und teilstationär)Managementausbildung von VorteilKenntnisse und Erfahrung in der psychiatrischen und suchttherapeutischen VersorgungsplanungFundierte Kenntnisse der suchtmedizinisch, -therapeutischen Behandlungs- und Betreuungsstruktur / -landschaft in ÖsterreichUmfassende soziale Kompetenzen, besonders im Hinblick auf die FührungsaufgabenWir bieten
Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinärem, multiprofessionellen Team aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit, MTDs und Verwaltung mit flachen HierarchienKostengünstiges MittagessenKostenlose Impfungen (Grippe, FSME, Hepatitis A / B)Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsförderungsprogrammes "club lebenszeit" (u.a. Yoga, Rückenfit, Workshops zur gesunden Ernährung)Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungsmöglichkeiten mit weitreichender Kostenübernahme aus eigenem FortbildungsbudgetIm Sinne eines aktiven und nachhaltigen Zeichens für Klimaschutz und einer nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens, übernehmen wir bis zu 50 % des Jahrestickets der Öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.Parkplatz vor OrtNeu errichtetes Krankenhaus mit topmodernen RäumlichkeitenFür diese Position gilt ein Bruttojahresgehalt auf Vollzeitbasis inkl. fixer Zulage von EUR 180.000,-. Eine Überzahlung ist bei entsprechender Erfahrung vorgesehen.JBG81_AT