Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. An der Abteilung für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde am Standort Steyr werden entsprechend dem Strukturplan alle HNO Bereiche abgedeckt. Die Abteilung umfasst das gesamte HNO-Basisspektrum inkl. HNO für Kinder : Polypen-, Trommelfell-, Mandeloperationen, Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie, Ohrchirurgie, Kehlkopfeingriffe, Speicheldrüsenchirurgie sowie Traumaversorgung im HNO-Bereich. Die Abteilung verfügt über 12 Betten inkl. Tagesklinik. Betrieben werden eine Allgemeine HNO-Ambulanz, eine Ambulanz für schlafbezogene Atemstörungen und eine Sprach- und Stimmambulanz. Für die dislozierte Tagesklinik HNO in Kirchdorf fungiert die Abteilung für HNO des Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikums Steyr als Mutterabteilung. Für die dislozierte Tagesklinik HNO Kirchdorf wird ein Bett betrieben. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Unser Angebot :
Ihre Aufgaben :
Ihr Profil :
Der Bewerbung legen Sie bitte in deutscher Sprache (ggf. in beglaubigter Übersetzung) bei (max. 6 MB je Upload) : Lebenslauf, aktuelles Portraitfoto (jpg-Format), Geburts- und Staatsbürgerschaftsurkunde, Bescheinigung der österreichischen Ärztekammer über die Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, eine Bestätigung über die Erreichung der obengenannten Kriterien und Kenntnisse (Ausführungen zum Tätigkeitsspektrum und -ausmaß der letzten 5 Jahre), ein Verzeichnis allfällig selbstverfasster wissenschaftlicher Arbeiten in chronologischer Reihung, sämtliche Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse ab der Promotion, OP-Katalog; Eine Strafregisterbescheinigung (bei BewerberInnen aus dem nicht-öffentlichen Dienst) muss zum Bewerbungsgespräch beigebracht werden. Bei nicht fristgerechter Einreichung der aufgezählten Bewerbungsunterlagen kann die Bewerbung nicht an den zur Begutachtung berufenen Landes-Sanitätsrat weitergeleitet werden, was die Bewerbung obsolet macht.
Einstufung : PA 7
Abteilung Hals Nasen • Steyr, AT