Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Studienkoordinator / in (w / m / d)

Studienkoordinator / in (w / m / d)

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)Salzburg (5020), Salzburg(Stadt), AT
Vor 7 Tagen
Stellenbeschreibung

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland. Für den Infektiologischen Arbeitskreis suchen wir eine / n Aufgabenbereich Der Infektiologische Arbeitskreis (IAK) der Salzburger Landeskliniken (SALK) bildet das Antimicrobial Stewardship Team (AMS-Team) der SALK und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Optimierung der antiinfektiven Therapie. Im Rahmen seiner Tätigkeit verfolgt das AMS-Team das Ziel, den Einsatz von Antiinfektiva evidenzbasiert zu steuern, um die Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern, Resistenzen vorzubeugen und die PatientInnensicherheit zu stärken. Zu den Kernaufgaben zählen die Erstellung und Implementierung leitlinienkonformer Behandlungsstandards, die interdisziplinäre Beratung bei komplexen infektiologischen Fragestellungen, die systematische Überwachung von Verordnungsdaten sowie die kontinuierliche Fortbildung medizinischer Fachgruppen. Das AMS-Team ist interdisziplinär zusammengesetzt und vereint Expertise aus klinischer Mikrobiologie, Krankenhauspharmazie, Krankenhaushygiene, Innerer Medizin / Infektiologie und Intensivmedizin. Zur wissenschaftlichen Begleitung und Weiterentwicklung unserer AMS-Aktivitäten, insbesondere im Rahmen klinischer Studien und qualitätsgesicherter Projekte, suchen wir ab sofort eine / n engagierte / n Studienkoordinator / in in Teilzeit mit 20 Wochenstunden (50 %). Sie unterstützen uns dabei, wissenschaftliche Fragestellungen praxisnah umzusetzen, Studiendaten zu erfassen und strukturierte Evaluierungen durchzuführen. Zu den weiteren Aufgaben zählen : Eigenverantwortliche Vorbereitung, Planung und Durchführung klinischer Studien, inklusive Erstellung erforderlicher Studienunterlagen Organisation und Koordination der Studienabläufe sowie Vorbereitung und Einreichung von Behörden- und Ethikkommissionsanträgen Unterstützung bei der Probandenrekrutierung und -aufklärung Terminplanung und Betreuung von StudienteilnehmerInnen Datenmanagement : Erhebung, Auswertung und Verwaltung wissenschaftlicher Daten z.B. in elektronische Datenbanken Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des Antimicrobial Stewardship (AMS-)Programms mit KollegInnen aus relevanten Fachabteilungen Vorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen Kommunikation mit Sponsoren oder externen Partnern Unterstützung bei der Umsetzung nationaler und internationaler Vorgaben - Antimicrobial Stewardship Programme Entwicklung, Begleitung, Monitoring und Evaluierung von Leitlinien Organisation und Mitgestaltung von Schulungen und Informationsveranstaltungen Betreuung ausländischer Fellows im Rahmen von Fellowships Teilnahme an diversen Steuerungsgruppen und Strategy Boards Unterstützung bei der Entwicklung und Erstellung von AMS-Berichten sowie zugehöriger Dokumente, einschließlich Datenerhebung, -validierung und -aufbereitung Organisation und Durchführung von Workshops und Schulungen für klinisches Personal Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Fachausbildung (Bachelor- oder Masterstudium) in den Bereichen MTD, Biologie, Medizin, Pharmazie oder einer verwandten Fachrichtung Mehrjährige Berufserfahrung als Studienkoordinator / in sowie im Projektmanagement und der wissenschaftlichen Projektkoordination Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung Erfahrung in Advisory Boards und Grundkenntnisse in den relevanten Regularien wie ICH-GCP, MDR und DGSVO Sehr gute EDV-Kenntnisse - MS-Office Anwendungen, Datenbankfähigkeit Statistische Kenntnisse und Softwarekompetenz in SPSS oder R sowie in Studiensoftware, eCRF-Systemen (z.B. secuTRIAL oder ASKIMED) Sehr gute Englisch-Kenntnisse (mindestens B2) Persönliche Anforderungen Hohe Identifikation mit dem Themenbereich Mikrobiologie, Infektiologie, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship Ausgeprägte Affinität zum Arbeiten mit Daten sowie Erfahrung in der Analyse und Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse Organisationsfähigkeit Strukturierte Arbeitsweise und Setzen von Prioritäten Zuverlässigkeit Flexibilität Professionelles Auftreten und Ausdrucksfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit Wünschenswerte Anforderungen Berufserfahrung in universitätsmedizinischen Einrichtungen Berufserfahrung im Bereich klinische Studien und klinischer Forschung in universitätsmedizinischen Einrichtungen (national und international) Kenntnisse in Projektbudgetierung und Kostenkalkulation Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements Absolviertes Training in Good Clinical Practice (GCP) Mehrjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Forschungsarbeit sowie in der Erstellung von Publikationen, Präsentationen und Berichten Erfahrung im medizinisch-wissenschaftlichen Austausch mit Key Opinon Leader (KOLs) Erfahrung in der universitätsmedizinischen Lehre (Senior Lecturer) Das Mindestgehalt beträgt 3.485,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3957) bis 23.07.2025 unter https : / / karriere.salk.at Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg

Jobalert für diese Suche erstellen

Studienkoordinatorin • Salzburg (5020), Salzburg(Stadt), AT