Du beginnst deine Ausbildung in unserer Lehrwerkstätte. Dort erlernst du handwerkliche Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Schleifen und Gewinde schneiden. Bereits nach wenigen Monaten wirst du als Teil unseres Instandhaltungsteams an konkreten Projekten mitarbeiten. Im Laufe deiner Ausbildung werden deine Kenntnisse und Aufgabenbereiche stetig erweitert. Du erlernst vom spanabhebenden Fertigen wie Drehen und Fräsen bis hin zum Schweißen alles, um Ersatzteile zu fertigen, Maschinen zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu reparieren. Im Spezialisierungszweig Automatisierungstechnik erweiterst du dein Wissen und deine Fertigkeiten um die Gebiete Steuer- und Regelungstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik. Deine Kenntnisse werden in Ausbildungsblöcken in der Lehrwerkstatt stetig vertieft. Du wirst zunehmend unabhängiger arbeiten können und gegen Ende deiner Lehrzeit selbstständig Projekte abwickeln. Deine Ausbildung dauert 4 Jahre.
Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du
mechanische Teile zu bearbeiten, mechanische Baugruppen und Komponenten zusammenzubauen
Maschinen und Anlagen zusammenzubauen, zu montieren, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen
Ersatzteile und Maschinenbauelemente herzustellen und einzubauen
Maschinenteile und Anlagenteile instandzuhalten und instandzusetzen
Steuerungen pneumatischer und hydraulischer Art herzustellen, aufzubauen und zu prüfen
maschinenbautechnische Größen zu messen und zu prüfen
Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen und Maschinen aufzusuchen, einzugrenzen und zu beseitigen
technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse zu erfassen und zu dokumentieren
Kenntnisse aus dem Bereich der Automatisierungstechnik
Anforderungen
Was wir anbieten
Metalltechniker In • Salzburg