Das AMS – wir verbinden Mensch und Arbeit
Das Arbeitsmarktservice als größtes Personaldienstleistungsunternehmen Österreichs trägt zur gesellschaftlichen Stabilität bei. Wir arbeiten mit viel Engagement und Empathie daran, Arbeitsuchende und Unternehmen zusammenzubringen und sind Expertinnen und Experten für die Einhaltung und Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei sind wir innovativ, reagieren rasch auf dynamische Entwicklungen am Arbeitsmarkt und bauen Wissen und Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen auf.
Im AMS Salzburg legt das Management einen besonderen Fokus auf eine umfassende Sinn- & Wertearbeit. In diesem Sinne unterstützen Sie unsere Landesgeschäftsführung und leisten als zielorientierte, proaktive und kommunikationsstarke
Abteilungsleitung Arbeitsmarktförderung des AMS Salzburg
einen wesentlichen Beitrag, Mensch und Arbeit zu verbinden. Ziel ist es, arbeitssuchende Personen mit Hilfe unserer zahlreichen Fördermöglichkeiten schnellstmöglich wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren bzw. im Unternehmen zu halten.
In dieser verantwortungsvollen und sinnstiftenden Führungsposition verantworten Sie die Konzeption, Umsetzung und laufende Weiterentwicklung von unseren Förderinstrumenten zur Unterstützung von Arbeitssuchenden und Unternehmen. Dabei sorgen Sie für effiziente Abläufe, eine gute Qualitätssicherung sowie eine zielgerichtete Umsetzung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
Ihr Aufgabenbereich unter Einbeziehung unserer Werte- & Kulturdimensionen :
- Partnerschaftliches Führen der Abteilung in fachlicher wie personeller Sicht : Sie übernehmen die Leitung der Förderabteilung mit einem klaren Fokus auf gemeinsames Gestalten und wertschätzende Zusammenarbeit. Sie fördern eine offene Führungskultur, stärken eigenverantwortliches Handeln im Team und schaffen ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Respekt und Motivation vereint.
- Übertragung von Verantwortung : Sie verantworten die Gestaltung, Steuerung und Weiterentwicklung des gesamten Förderprozesses. Dabei arbeiten Sie eng mit regionalen Geschäftsstellen zusammen, um arbeitsmarktpolitische Ziele wirksam umzusetzen. Gleichzeitig fördern Sie eigenverantwortliches Handeln im Team, indem Sie Aufgaben gezielt delegieren und Entscheidungsspielräume eröffnen.
- Ziel- und Ergebnisorientierung : Sie stellen sicher, dass Kurse und Fördermaßnahmen strategisch geplant, ressourcenschonend umgesetzt und an klaren Wirkungszielen ausgerichtet sind.
- Kund_innen- und Serviceorientierung sowie Teamorientierung : Sie arbeiten kooperativ, transparent und lösungsorientiert mit allen Abteilungen der Landesgeschäftsstelle sowie den regionalen Geschäftsstellen und stellen damit die bestmögliche Erfüllung der Aufträge und des Arbeitsprogrammes sicher.
- Kompetenzentwicklung und Gleichstellungsorientierung : Sie begleiten Ihr Team in der fachlichen und persönlichen Weiter-entwicklung und schaffen gleichstellungs-orientierte Rahmenbedingungen.
- Nachhaltigkeitsorientierung : Sie adaptieren arbeitsmarktpolitische Instrumente und entwickeln neue, setzen Impulse und tragen dazu bei, dass das AMS Salzburg zukunftsfit und wirksam auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert.
- Reaktions- und Anpassungsfähigkeit : Sie begleiten die regionalen Geschäftsstellen bei der verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Mittelverwendung und unterstützen diese bei einer auf die Zielerreichung bestmöglich ausgerichteten, ergebnisorientierten Kursplanung.
- Qualitäts- und Risikobewusstsein : Durch vorausschauende Planung und strukturiertes Projektmanagement gestalten Sie den Förderprozess stabil, effizient und messbar.
- Information und Kommunikation : Sie nehmen an Tagungen, Arbeitsgruppen (z. B. Soziale Eingliederung, Arbeit+), Workshops (z. B. Kursplanungsworkshops) und Sitzungen des Landesdirektoriums teil. Sie planen Veranstaltungen für Partnerinstitute im Sinne einer guten Vernetzung und Abstimmung.
- Sie führen Abstimmungsgespräche mit der Landesregierung, dem Sozialministeriumservice, den Sozialpartnern, mit der Finanzprokuratur, der ÖGK und den Finanzämtern.
- Organisationales Lernen : Durch Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und Ihrer offenen Haltung neuen Entwicklungen und Veränderungen gegenüber, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zu unserer lernenden Organisation.
Was wir von Ihnen erwarten :
Bei Neueintritten : Bereitschaft zur Absolvierung der AMS-internen Grundausbildung (4 Präsenz-wochen in Linz und Verfassen einer "Hausarbeit")Umfassende Kenntnisse des Arbeitsmarktservicegesetz (AMSG) und Arbeitsmarktförderungsgesetz (AMFG) von VorteilGutes Wissen über den aktuellen Arbeitsmarkt sowie die Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und SozialpolitikKommunikationsstärke, Kooperations- und Dialogfähigkeit mit internen und externen PartnernErfahrung in der Personalführung ; Fähigkeit zu proaktivem Handeln in der MA-Führung und in der aktiven Gestaltung und Weiterentwicklung des FachbereichsZielorientiertes Führen und Denken sowie die Fähigkeit, Ziele konsequent zu verfolgenEntscheidungsfähigkeit und Entscheidungsfreude in Bezug auf Ihren Fachbereich wie Personalangelegenheiten; Fähigkeit mit Konflikten und Fehlern konstruktiv umzugehen und kreative Lösungen zu findenHohe Identifikation mit dem AMS , den gesetzlichen Zielen, dem (FK-)Leitbild und dem Anspruch zu umfassender Qualität, Werte- und SinnarbeitGute Kompetenz im Gender- und Diversity-ManagementOffenheit für Neues und die Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung, zur Absolvierung des FK-Lehrgangs sowie die Fähigkeit zur SelbstreflexionDarauf können Sie sich bei uns freuen :
ein stabiles, faires und mitarbeiter_innen-orientiertes Umfeld, in dem Entwicklung und ein wertschätzendes Miteinander großgeschrieben werdenein flexibles Gleitzeitmodelleine SINN-stiftende Tätigkeitals Teil eines engagierten FK-Teams Veränderungen zu gestaltenÜbernahme von Verantwortung und die Möglichkeit, Projekte zu initiieren und umzusetzenin einer Vorbildfunktion das Team zu motivieren und zu fördernumfangreiche WeiterbildungsmöglichkeitenUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familiezahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)HINWEIS zum BEWERBUNGSVERFAHREN :
Die Auswahl erfolgt mittels eines mehrstufigen Auswahlverfahrens , welches sich aus der Analyse der Bewerbungsunterlagen , einer Facharbeit (Erstellen eines Konzeptpapiers) und einem
Hearing vor der Begutachtungskommission zusammensetzt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf) ergänzen Sie bitte zusätzlich mit einem Konzeptpapier zum Thema „Visionen, Herausforderungen, Veränderungen und Schwerpunkte der Abteilung Förderungen des AMS Salzburg unter Einbeziehung der 12 Werte- & Kulturdimensionen".
Diese schriftliche Facharbeit soll 12 – 15 Seiten umfassen. Die Begutachtungskommission bewertet das Konzeptpapier nach festgelegten Kriterien und entscheidet über den weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses (Einladung zum Hearing oder Absage).
Das Hearing wird am 09.09.25 stattfinden. Die Einladung zum Hearing mit konkretem Zeitpunkt erfolgt nach Ende der Bewerbungsfrist.
Da sich unser langjähriger Abteilungsleiter mit 1.03.2026 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, soll die Position im Sinne eines guten Übergangs und Wissensmanagements bereits mit 1.11.25 besetzt werden.
Bei Annahme einer Vollzeitbeschäftigung und einer Einstufung (Gehaltsgruppe VI) in der Gehaltsstufe 8 liegt das Einstiegsgehalt ab 1.03.2026 inkl. Leitungszulage bei € 6.502,- bruttound variiert je nach anrechenbaren Vordienstzeiten nach oben bzw. unten. Von 1.11.25 bis 28.02.26 liegt das Gehalt bei Annahme der Gehaltsgruppe 8 bei € 5.300,20 br.
Während der Ausbildungsphase (bei Neueintritten), längstens jedoch ein Jahr, gebühren 90% des der Einstufung entsprechenden Gehalts.