Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler : in für Volkswirtschaftliche Sektorkonten und Staat
Diese Aufgaben erwarten Sie :
- Mitwirkung an der Erstellung von Sektorkonten und Statistiken zu den öffentlichen Finanzen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)
- Eigenständige Erstellung wesentlicher Teile des Kontensystems der Jahres- und Quartalsrechnung
- Recherche, Evaluierung der Daten, laufende Berechnung der Transaktionen, Aufbau und Weiterentwicklung von Schätzmodellen sowie ökonomische Analyse der Ergebnisse
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Methoden zur Umsetzung neuer VGR-Konzepte zu aktuellen Themen wie Einkommensverteilung und Globalisierung (SNA-Revision)
- Kooperation mit nationalen und internationalen Institutionen
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit :
Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder StatistikGrundlegende Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie); Kenntnisse in Ökonometrie von VorteilSouveräner Umgang mit Statistiksoftware (bevorzugt R, SAS, SQL) und der MS-Office-Produktpalette; VBA-Kenntnisse von VorteilHervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftAnalytisches Denkvermögen, Bereitschaft zur Aneignung fachspezifischen WissensEigenmotivation, Flexibilität und TeamfähigkeitWir bieten Ihnen :
Vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in positiver ArbeitsatmosphäreEigenverantwortliche Tätigkeit in einem national und international bedeutenden ThemenfeldMitarbeit an der Bereitstellung von gesellschaftlich relevanten DatenFlexible Arbeitszeiten und moderne Büros mit guter öffentlicher ErreichbarkeitUmfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungJahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden : ab EUR 54 937, 12
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 02. November 2025 online übermitteln.
Ergänzende Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne : Herr Raphael Drexler, MSc +43 1 711 28-8110
Unsere zusätzlichen Benefits :
EssenszuschussHomeofficeAus- und WeiterbildungsprogrammGleitzeitU-Bahn-Nähe bzw. gute VerkehrsanbindungAltersvorsorgeJetzt online bewerben