Gutes Service wird vom Arbeitseinsatz und Beitrag der einzelnen Mitarbeitenden vorangetrieben. Wir suchen verlässliche und motivierte Menschen, die mit uns an einem Strang ziehen und bei uns Karriere machen wollen!
Technikerinnen und Techniker mit akademischer Ausbildung
Das Amt der NÖ Landesregierung zählt zu den größten Arbeitgebern in Niederösterreich.
Technisch Ausgebildete finden bei uns ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern in über 30 Organisationseinheiten : in Fachabteilungen im Amt der NÖ Landesregierung sowie an verschiedenen Dienststellen dezentral im Land, wie Gebietsbauämtern oder Straßenbauabteilungen. Wenn Sie gleich nach der Ausbildung oder mit kurzer oder langer Berufserfahrung spannende Herausforderungen mit langfristigen Perspektiven in einem stabilen Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre für unseren technischen Pool von Bewerberinnen und Bewerbern.
Einsatzbereiche für Technikerinnen und Techniker
- Anlagentechnik : Elektrotechnik, Abfallchemie, Lärmtechnik, Technische Chemie und Verfahrenstechnik, Luftfahrt, Strahlenschutz, Luftreinhaltetechnik, Sicherheitstechnik im Gesundheitswesen, Bädertechnik
- Bauen : Projektentwicklung Hochbau, technische Beratung und Begleitung von Behördenverfahren, Umweltschutz, Ortsbildpflege
- Landesstraßen : Straßenplanung, Projektleitung Straßenbau , Straßenbetrieb, Straßenerhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lärmschutz, Radwege
- Raumordnung, Umwelt und Verkehr : NÖ Landesverkehrskonzept, Raumverträglichkeitsgutachten, Umweltschutz, Energiewirtschaft, Naturschutz, Tierschutz, Dorf- und Stadterneuerung, Energie und Klima, Abfallwirtschaft
- Wasser : Wasserwirtschaftliche Planung, landwirtschaftlicher Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft , Hochwasserschutz, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Deponietechnik und Altlasten
- IT, Agrartechnik, Forsttechnik, technische Kraftfahrzeugangelegenheiten, technische Gutachtenerstellung, Geoinformation, Katastervermessung, Vermessungstechnik
Anforderungsprofil
Abschluss eines technischen Studiums (Elektrotechnik, Technische Physik, Physik, Technische Chemie, Chemie, Biotechnologie, Meteorologie, Industrieller Umweltschutz und Entsorgungstechnik, Architektur, Bauingenieurwesen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Informationstechnologie etc.)fundierte IT-Kenntnisse in der Anwendung von SoftwareprogrammenWir bieten Ihnen
vielfältige und interessante technische Tätigkeiten mit guter Grundausbildung und Weiterbildungsmöglichkeitenin vielen Bereichen Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütungdie Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickelneine herausfordernde Tätigkeit, die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ermöglichtdie wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebersattraktive Zusatzleistungeneine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt während des Berufseinstieges mind. EUR 3.949,40 bis EUR 4.627,80 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.Bewerbung