Die BioBASE - Innovationsplattform für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, fungiert als Informationsdrehscheibe für industrielle Akteure, die ihren Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit durch den Einsatz von biogenen Primär- und Sekundärrohstoffen sowie der Kreislaufführung von Produkten leisten möchten. Sie agiert als Plattform für
die gesamte biobasierte Industrie Österreichs, führt Akteure aus dem Bereich
der Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und informiert sowohl Politik als auch
die Öffentlichkeit. Die BioBASE ist damit eine Drehscheibe für
wissenschaftliches Fachwissen, den Austausch von Innovationsideen sowie
Kommunikation mit Entscheidungsträger : innen, Medien und der Gesellschaft.
Aufgaben
und Vernetzung bestehender BioBASE-Partner (zb regelmäßige Kontaktaufnahme,
Informationen, etc.)
Gezielte Datenerhebung, -Analyse und Zusammenstellung von biogenen Reststoffen sowie deren mögliche Anwendungen (zb Energie, chemische Grundstoffe, …)Akquise von neuen BioBASE-Partnern aus den Bereichen Industrie, Verwaltung und WissenschaftPlanung, Organisation und optional auch Moderation von Veranstaltungen in den Themenschwerpunkten der BioBASE (zb CCU, Holz in der Bioökonomie,Reststoff-Bioraffinerie)
Konzeptionierung (zb Projektidee, Einreichmöglichkeiten), Organisation (zb Konsortiumszusammensetzung), Koordination und von Projekten undAufträgen
Qualifikation
Technische Ausbildung vorzugsweise Hochschulabschluss (zb Verfahrenstechnik,Biotechnologie)
Grundwissen zu den wesentlichen Industrieprozessen der Branchen Lebensmittel, Chemie, Papier, Holz, Abfall,Erfahrung mit und Kenntnis über wesentliche Unternehmen aus der österreichischen Industrie (Berufserfahrung min. 3 Jahre)Ausdauer und Beharrlichkeit bei der PartnerakquiseKommunikationsfreude und sehr gute AusdrucksfähigkeitErfahrung mit der Erhebung und Analyse von unterschiedlichen Datenquellen (zb Statistik Austria, wiss. Studien, etc)Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (zB. : Veranstaltungen, Workshops), Organisation, Planung und Durchführung / ModerationEigenständigkeit und Flexibilität in der Arbeit mit den BioBASE-PartnernSehr gute Anwender : innen Kenntnisse in MS Office (Excel, PowerPoint, Word)Benefits
Angenehme ArbeitsatmosphäreFlexible ArbeitszeitenEin sehr breites Themenspektrum im Bereich der BioökonomieKreislaufwirtschaft
Möglichkeit zum HomeofficeGehalt : Bei geeigneter Qualifikation mindestens
3.200,- brutto / Monat auf 40h-Basis. Bei entsprechender Erfahrung Bereitschaft
zur Überzahlung.