Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient
- innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert
- innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.
In erster Linie ist es unser Auftrag, Patient
innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede Patientinjeden Patienten mit ihrerseiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind wir laufend auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten neuen Kolleginnen.Was ist der Pflegekompetenzpool? Der Pflegekompetenzpool ermöglicht es uns, bei mittel- und längerfristigem Personalausfall, so flexibel wie möglich agieren zu können. Als Poolmitarbeiter
in werden Sie von der jeweiligen Station / vom jeweiligen Bereich angefordert und über den Einsatzort informiert. Dabei steht nicht nur das Abfedern des akuten Personalbedarfs, sondern auch Ihre Kompetenzerweiterung (Normalstationen / Intensivstationen / OP / weitere Funktionsbereiche) im Vordergrund.Wie verläuft die Einschulungsphase? Die Einschulungsphase bzw. deren Umfang richtet sich nach Ihrer Vorerfahrung. Nach Abschluss der Grundeinschulung (mind. 80h / Bereich) werden Sie als Poolmitarbeiter
in ergänzend pro Bereich eingesetzt, um in weiterer Folge unterschiedlichste Kompetenzen erlangen zu können.Fachlich :
Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und KrankenpflegeNachweis über die Registrierung im GesundheitsberuferegisterIT-KenntnisseBereitschaft zur FortbildungPersönlich :
Teamfähigkeit und EinsatzfreudeGute kommunikative FähigkeitenInitiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer AufgabenFähigkeit zum vernetzten DenkenWir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung :
Masern, Mumps, RötelnVaricellen (Schafblattern)Hepatitis BZusätzliche UrlaubstageGehaltssprüngeBezahlte MittagspauseGesundheitsförderungFort- und WeiterbildungDienstwohnungenJobsicherheitWillkommensveranstaltungJobticket oder JobradArbeitszeitmodelleKinderbetreuungWeitere Infos zu unseren Benefits
Gehaltsschema
SII / N1 ( mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage, sowie Nacht-, Journal- und Einspringerdienste.
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze
JBTC1_AT