SUCHEN
Deutsch (Österreich)
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz : Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine
Ph.D.-Student
in (Universitätsassistentin mit Diplom / Master) im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre)Organisationseinheit :
Institut für Biochemie
Eintrittsdatum : ehestmöglich
Anzeigennummer :
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Dynamik, Stabilität, Faltung und Elektrostatik von Enzymen mittels NMR-Spektroskopie zu untersuchen und diese emergenten Eigenschaften während der Evolution für rationale Vorhersagen zu erforschen. In diesem Projekt werden wir neuartige NMR-Ansätze und neue Anwendungen der Proteinwissenschaft entwickeln. Die Ansätze umfassen sowohl Gleichgewichts- als auch zeitaufgelöste ("Stop and Quench Flow") Verfahren. Hochdruck-NMR-Experimente, Photo-NMR und Optimierungsverfahren, die künstliche Intelligenz umfassen, sind ebenfalls möglich. Der
Die ideale Kandidatin hat eine Faszination für Strukturchemie und Biologie und den Wunsch, quantitative Erklärungen zur Beschreibung natürlicher Phänomene zu finden.Ihre Aufgaben :
Planung und Durchführung von selbständiger Forschungsarbeit im Bereich Protein NMR SpektroskopieAktive Beteiligung an der Generierung von Forschungsergebnissen, einschließlich des Schreibens von Manuskripten und deren Einreichung zur Veröffentlichung in internationalen Peer-Review-ZeitschriftenTeilnahme an nationalen und internationalen KonferenzenMitbetreuung von Bachelor- und MasterstudierendenStarke Motivation, eine Dissertation zu verfassenUnterstützung bei Outreach-Aktivitäten im Namen des InstitutsUnterstützung von Institutstätigkeiten (z.B. Prüfungsaufsicht und –Korrektion)Unterstützung von Studierenden und Kooperationspartnerinnen im InstitutslaborIhr Profil :
Abgeschlossenes Diplom- / Masterstudium (oder Nachweis der Vorbereitung) in Chemie Biochemie, Physik, Biophysik, Nanowissenschaften oder eines anderen facheinschlägigen für das Forschungsgebiet relevanten Faches oder gleichwertige AusbildungStarker akademischer Hintergrund in der Arbeit mit physikalischer Chemie von Proteinen oder molekulare Spektroskopie von ProteinenNachgewiesene Fähigkeiten in experimenteller Protein-SpektroskopieNachgewiesene Kenntnisse in theoretischer NMR-SpektroskopieErfahrungen in der Herstellung von Proteinen und in der NMR-Spektroskopie sind erwünschtErfahrung und Können, um unabhängige Forschung durchzuführenGute Arbeitsmoral (Durchhaltevermögen, Objektivität, Geduld, Integrität, ethische Verantwortung)Soziale und kommunikative FähigkeitenUmfangreiche Kenntnisse der englischen Sprache, sowohl mündlich als auch schriftlich (B2 oder vergleichbare Qualifikation)Deutsche Sprachkenntnisse oder Bereitschaft, Deutsch zu lernen, von VorteilInternationale Forschungserfahrung oder internationaler Forschungsaustausch stark erwünschtUnser Angebot :
Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)Stabile ArbeitgeberinIdeale berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten als Teil einer dynamischen ForschungsgruppeHerausfordernde wissenschaftliche TätigkeitenAttraktiver Campus mit guter VerkehrsanbindungKontinuierliche, attraktive BildungschancenModerne ForschungsinfrastrukturDynamisches ForschungsumfeldBreites kulinarisches Angebot / Gesundes Essen (Bio Mensa)Sport und Bewegung (USI)u.V.M.Bewerbungsfrist-Ende :
Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson :
Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof. Dr. Frans Mulder, E-Mail :
Einsatzadresse
Altenberger Straße 69, 4040 Linz
JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT