Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres befristete Vorbereitungsausbildung (Verwaltungspraktikum) aus.
Das BMASGPK ist ein zukunftsorientierter und krisenfester Arbeitgeber. Wir leben Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Familienfreundliche Personalpolitik und betriebliche Gesundheitsförderung sind uns wichtig. Wir sind Teil einer bürgerorientierten Verwaltung für Österreich und erarbeiten innovative Lösungen für neue Herausforderungen.
Ausschreibung Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) (v2) - Abteilung Verkehrs-Arbeitsinspektorat Luftfahrt, Schifffahrt, Seilbahnen (VIII / C / 12- BMASGPK)
Aufgabenbereich der Abteilung
- Arbeitnehmerschutz im Verkehrswesen betreffend Zivilflugplatz- Betriebe, Luftverkehrsunternehmen und Zivilluftfahrerschulen
- Unternehmen zur Flugsicherung und zur Durchführung von Sicherheitskontrollen auf Flughäfen sowie Unternehmen auf dem Gelände von Zivilflugplätzen, Unternehmen der gewerbsmäßigen Schifffahrt (Binnen- und Seeschifffahrt)sowie Umschlagseinrichtungen des Schifffahrtbetriebes und des Luftverkehrs, Seilbahnunternehmen im Sinne des Seilbahngesetzes 2003
- Legistische (Verordnungen), normative und internationale Angelegenheiten des Arbeitnehmerschutzes in Verkehrsbetrieben im Fachbereich der Abteilung
- Fremdlegistik im Fachbereich der Abteilung;
Angelegenheiten des Verwendungsschutzes und der Arbeitsmedizin, der Arbeitshygiene und der psycho-sozialen und physischen Belastungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Verkehrswesen sowie Koordination dieser Angelegenheiten für die Abteilungen 11 und 12
Koordination der EU-Angelegenheiten und der internationalen Angelegenheiten für die Abteilungen 11 und 12Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse gem. § 26 Abs. 7 und 8 Arbeitsinspektionsgesetz 1993 im Fachbereich der AbteilungInternetkoordination für den Bereich der Gruppe Verkehrs-ArbeitsinspektoratÜberwachung der Schutzvorschriften für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (technischer Arbeitnehmerschutz und Verwendungsschutz) insbesondere bei Luftfahrtunternehmen und SchifffahrtsunternehmenBeratung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Sicherheitsfachkräften, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern, Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsräten, Projektantinnen und ProjektantenTeilnahme an und Stellungnahme in VerwaltungsverfahrenVorbegutachtung von Projektenspezielle UnfallerhebungenÖsterreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen ArbeitsmarktAbgeschlossene Reifeprüfung (insbesondere HTL)persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sindErfahrung als Sicherheitsfachkraft bzw. Sicherheitstechniker in einem Verkehrsunternehmen oder als Organ einer Verkehrsbehörde erwünschtkörperliche Eignung für den Außendienstselbstverantwortliche Entscheidungsfähigkeit im AußendienstVerhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprächspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprächspartnergute Sprachkenntnisse in Englisch, fachspezifische Sprachkenntnisse erwünschtgutes sprachliches AusdrucksvermögenFähigkeit zur selbständigen, eigenverantwortlichen, genauen und strukturierten Arbeit sowie zu vernetztem DenkenKreativität und Kommunikationsfähigkeitsoziale Kompetenz, Teamfähigkeit und BelastbarkeitVerantwortungsbewusstsein, Organisationstalent sowie EinsatzbereitschaftGute IT- Kenntnisse, insbesondere von MS-Office (Word, Excel, Power Point), InternetkompetenzZur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter : innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).
JBRP2_AT