Eine starke Gemeinschaft, beste Betreuung und individuelle Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen : Dafür steht das Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Haus. Sei es im Haupthaus oder in den Wohngemeinschaften : Im LPBZ im unteren Mühlviertel können die BewohnerInnen ihren Alltag nach ihren Bedürfnissen gestalten. Auch Menschen, die an Chorea Huntington erkrankt sind sowie Wachkomapatienten erhalten im Schloss Haus eine intensive Pflege, Förderung und Unterstützung.
Unser Angebot :
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- Die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege und Betreuung tätig zu sein
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen können
- Engagierte und wertschätzende Teams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereich teilen
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zu können
- Arbeitsplatz im Grünen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenloser Parkmöglichkeit
- Attraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
- Eigene Betriebsküche mit vergünstigter Verpflegung
Ihre Aufgaben :
Alltagsbegleitung der BewohnerInnen inkl. Begleitungen zu Ärzten, KH, ...Mitarbeit bei der Umsetzung des Pflegemodells bzw. bei der Umsetzung organisatorischer Vorgaben (Leitbilder, Leitfäden, ...)Einhaltung der HygienerichtlinienVerpflichtung zur Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen, Projekte und Aufträge im Rahmen der QualitätssicherungZusammenarbeit mit Angehörigen / gesetzlichen Vertretungen / ÄrztenIhr Profil :
abgeschlossene Ausbildung als PflegefachassistentInpersönliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige VertrauenswürdigkeitEDV KenntnisseBereitschaft zur Leistung eines unregelmäßigen Turnusdienstes mit Bereitschafts-, Sonn-, Feiertags- und Nachtdiensten sowie Mehrleistungenrespektvolle Wertehaltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung / Menschen mit psychischen ErkrankungenReflexionsfähigkeit betreffend des eigenen Handelns, sowie Kommunikations- und KonfliktlösungsfähigkeitEngagement, Eigeninitiative und VerantwortungsbewusstseinBelastungsfähigkeit / FlexibilitätBereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, SupervisionFührerschein der Klasse BEs werden nur Bewerbungen in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichen Unterlagen beinhalten : Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse, Beschäftigungsbewilligung
Dr. Daniela Braza-Horn, LL.M., MBA
Direktorin
Tel. : 07236 / 2368-113
Einstufung : LD 18 + Pflegezuschlag Z1b
(LD 17 mit Kompetenzerweiterung)