Ärztliche
- r Direktor
- in in der Klinik Floridsdorf
Mit sieben Kliniken, neun Pflegewohnhäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter
innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.Entsprechend dem Wiener Spitalskonzept 2030 wird die medizinische Versorgung Wiens in drei Regionen mit je zwei Partnerkliniken und dem Universitätsklinikum AKH Wien mit aufeinander abgestimmtem Leistungsangebot organisiert.
In den jeweiligen Regionen ist künftig die Implementierung eines Regionalmanagements vorgesehen, dem ein
e Regionaldirektorin vorsteht. Dieserm sind die derzeitigen Kollegialen Führungen der Kliniken direkt unterstellt. Die Partnerkliniken der Region Nord / Ost sind die Klinik Donaustadt und die Klinik Floridsdorf.Auf Basis dieser Grundlagen wurde das konkrete künftige Leistungsportfolio des Wiener Gesundheitsverbundes sowie grundsätzliche betriebsorganisatorische Regelungen entwickelt. Dieser Medizinische Masterplan und die Master-Betriebsorganisation bzw. die daraus resultierende Ziel- und Gesamtplanung werden seither Schritt für Schritt realisiert.
Die Klinik Floridsdorf ist eine der Schwerpunktkliniken des Wiener Gesundheitsverbundes mit rund 700 Betten, ca. 2.600 Beschäftigten und hat eine Frequenz von mehr als 25.800 stationären Aufenthalten pro Jahr.
Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes plant die langfristige Neubesetzung der
des Ärztlichen Direktorin der Klinik Floridsdorf zur Leitung des ärztlichen Dienstes gemäß § 12 (3) des Wiener Krankenanstaltengesetzes.Wir suchen Bewerber
innen, die folgende Kriterien erfüllen :Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit einer der anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der SchweizDoktorat der gesamten Heilkunde; Anerkennung als Fachärztin oder als Ärztin für AllgemeinmedizinEignung zur Leitung des ärztlichen Dienstes im Hinblick auf Organisation und PersonalführungAusgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Kollegialen FührungKompetenz in der konstruktiven Kooperation mit den übergeordneten Strukturen des zukünftigen RegionalmanagementsSpezielle Ausbildung auf dem Gebiet Organisation und Personalführung, ausgesprochene Leadership- und ManagementkompetenzFührungserfahrung, Verhandlungsstärke, Durchsetzungsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Organisationstalent sowie Leistungs- und ErgebnisorientierungAusgezeichnete Kenntnisse über das und fundierte Erfahrungen im SpitalswesenFähigkeit, realistische Zukunftsszenarien zu entwickeln und daraus Strategien und operative Maßnahmen abzuleitenVerantwortung für die Umsetzung des medizinischen Versorgungsauftrages unter Erhalt der Qualität der medizinischen Leistungserbringung und der medizinischen AusbildungKreativität, ausgeprägtes Kostenbewusstsein sowie Innovationsbereitschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau neuer Strukturen und OrganisationsformenLoyalität gegenüber der Dienstgeberin nach innen und außenFähigkeit, die Klinik nach außen hin zu vertreten, Kenntnisse eines möglichst breiten medizinischen SpektrumsKompetenz bezüglich Medienauftritten und in InterviewsituationenWas wir Ihnen bieten :
Sie werden zu einem wichtigen Teil des größten Gesundheitsdienstleisters ÖsterreichsSie können die Zukunft einer der bedeutendsten Kliniken in Wien mitgestaltenSie arbeiten mit modernster, technischer AusstattungInsbesondere die Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu führen, Change Prozesse voranzutreiben sowie Beharrlichkeit, Standfestigkeit, Integrität und absolute Lösungsorientierung sowie Umsetzungsstärke sind als essenziell hervorzuheben. Es werden Persönlichkeiten gesucht, die Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen können.
Bewerbungen sind bis spätestens 7. Jänner 2026 an https : / / karriere.gesundheitsverbund.at / zu richten. Zusätzlich zu den geforderten Personaldokumenten, sind folgende Nachweise hochzuladen : Fachärzt
innenanerkennung bzw. Anerkennung als Ärztin für Allgemeinmedizin, Promotionsurkunde, chronologischer Lebenslauf (in deutscher Sprache), gegebenenfalls venia docendi, Ernennung zurzum Universitätsprofessorin, Nachweis über eine spezielle Ausbildung auf den Gebieten Organisation und Personalführung (Managementausbildung). Ebenfalls benötigen wir eine umfassende Darstellung der mit der Führung dieser Klinik verbundenen Vorstellungen.Kompletter Ausschreibungstext kann über folgenden Link aufgerufen werden : http : / / www.wien.gv.at / recht / gemeinderecht-wien / posten-kag / index.html