Die Klinik Floridsdorf ist auf der Suche nach einem
Qualitäts- und Risikomanager
inDie Klinik Floridsdorf wurde 2019 eröffnet und vereint die neuesten Entwicklungen aus Medizin und Technik. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 748 Betten und 2.700 Mitarbeiter
innen decken wir gemeinsam mit der Klinik Donaustadt die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung in der Region Nordost ab.Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wirtschaftliches (Fach-)Hochschulstudium mit Studienrichtung Gesundheitsmanagement, Public Management, Qualitäts- / Risiko- / Prozessmanagement oder Ähnliches. Sie verfügen alternativ über eine Reifeprüfung und mindestens 8 Jahre fachlich relevante Berufserfahrung oder über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsbildende mittlere Schule bzw. kaufmännische Lehre und mindestens 14 Jahre fachlich relevante Berufserfahrung.Sie können Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement und / oder Risikomanagement im Gesundheitswesen vorweisen.Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und verfügen idealerweise über Kenntnisse in ADONIS.Sie legen eine strukturierte, organisierte, selbständige und akribische Arbeitsweise an den Tag.Sie zeichnen sich durch Hands-on-Mentalität, Präsentations- und Moderationskompetenz und ein hohes Maß an Serviceorientierung aus.Ihre Aufgaben
Sie beraten, koordinieren und dokumentieren Fragestellungen rund um das Thema Qualitäts- und Risikomanagement und begleiten die klinischen und nicht-klinischen Abteilungen bei Audits und Zertifizierungen.Sie entwickeln qualitätsfördernde Maßnahmen, treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran und fördern ein gemeinsames Verständnis von Qualitätsarbeit im gesamten Haus.Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen zur Wirksamkeit gesetzter Maßnahmen und leiten daraus Optimierungsvorschläge ab.Sie verantworten die Abwicklung von Qualitäts- und Risikomanagement-Projekten sowie die Weiterentwicklung des Prozessmanagements und sichern so die nachhaltige Qualitätsarbeit.Sie koordinieren die Zusammenarbeit zwischen internen Organisationseinheiten sowie externen Partnerinnen und sind für die Auswertung und Weiterentwicklung der Patientinnen- Feedbackbefragungen zuständig.Unser Angebot
Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)befristetes Dienstverhältnis bis 30.06.2026flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)Mobiles Arbeitengratis Jahreskarte der Wiener Linienverbilligter Mittagstischmodernes und repräsentatives Arbeitsumfeld zum Wohlfühlengute VerkehrsanbindungenDas Grundgehalt beläuft sich im Schema W1 / 11 Gehaltstufe 1 gemäß W-BedG bei 40 Wochenstunden auf 3.967 EUR brutto monatlich (14x). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre ONLINE-BEWERBUNG.
Kontakt
Gabriela Wagner-Fritze, BA BSc MA
Leiterin Stabsstelle Qualitätsmanagement und Ombudsstelle
Brünner Straße 68, 1210 Wien
Tel. +43 (0)1 27700 1841