Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Die Position wird in Vollbeschäftigung angeboten und ist gem. Oö. Bediensteten-Zuweisungsgesetz jeweils für 5 Jahre befristet. Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung ist eine Wiederverlängerung möglich.
Die Leitungstätigkeit umfasst die Führung der Abteilung in fachlicher, organisatorischer und in personeller Hinsicht. Neben den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen werden profunde Fachkenntnisse, Geschick und Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefordert, wobei ein wertschätzender Umgang mit diesen und die Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorausgesetzt wird. Hinzu kommt die Verantwortung für eine flexible, mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung im Rahmen des KA-AZG.
- Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
- alle fachlichen sowie organisatorischen Aufgaben und Tätigkeiten nach dem Ärztegesetz, dem OÖ KAG, der Ärzteausbildungsordnung und der Anstaltsordnung sowie weiteren relevanten Rechtsvorschriften, die mit der Leitung der Abteilung verbunden sind
- Durchführung aller medizinischen Aufgaben der Abteilung entsprechend der medizinischen Wissenschaft, Qualitätssicherung und Hygiene
- Organisation und Weiterentwicklung der Abteilung sowie Mitwirkung an Organisations- und Strategieentwicklungsprozessen im Rahmen der medizinischen Strategie des Kepler Universitätsklinikums
- Bereitstellung und Weiterentwicklung des Leistungsangebotes der Abteilung im Rahmen des RSG OÖ. sowie Mitarbeit in der strategischen Planung der gerontologischen, psychiatrischen Versorgung in Oberösterreich
- Mitwirkung und Gestaltung zukünftiger Entwicklungsthemen der Abteilung wie beispielsweise Memoryklinik und Telemedizin
- Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und Bereitschaft zur Übernahme universitärer Aufgaben (z.B. Vorlesungen, Praktika, Betreuung von StudentInnen)
- hohe Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Mitarbeiterinnenführung sowie -förderung
- Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes und Steuerung des Personaleinsatzes inkl. aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten
- Leitung der praktischen Ausbildung und Supervision sowie theoretische Ausbildung von AusbildungsärztInnen entsprechend der Ausbildungsordnung
- aktive Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Neurologie, der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und dem Institut für Psychotherapie sowie anlassbezogen mit den anderen Abteilungen, Departements und Instituten des Kepler Uniklinikums, sowie mit den Spitälern der OÖ. Gesundheitsholding, ZuweiserInnen und extramuralen Gesundheitseinrichtungen
fachliche Voraussetzungen :
Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizineine abgeschlossene Habilitation ist vorteilhaft bzw. kann an der Johannes-Kepler-Universität angestrebt werdenmehrjährige Leitungs- / Führungserfahrung insbesondere in interdisziplinären Teamsfachärztliche praktische Tätigkeit (mindestens 5 Berufsjahre) und ausgeprägte klinische ErfahrungPsychotherapeutische Ausbildung (Diplomausbildung der Ärztekammer, Eintragung in die Psychotherapieliste des Gesundheitsministeriums oder gleichwertige Ausbildung)Managementausbildung für MedizinerInnen (muss, wenn nicht vorhanden, innerhalb des Befristungszeitraumes nachgeholt werden)persönliche Voraussetzungen :
Leitungskompetenz mit partizipativem, wertschätzendem Führungsstilhohe Sozialkompetenz (u.a. Eigenverantwortung, Empathie, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Konsequenz, Führungskompetenz, Vorbildfunktion)emphatische ÄrztInnenpersönlichkeit, die die bestmögliche Versorgung von Patienten und Patientinnen in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stelltBekenntnis zu konstruktiver interdisziplinärer und interprofessioneller KooperationWille zur Qualitätssteigerung und -sicherungBelastbarkeit, Verhandlungsgeschick und KooperationsfähigkeitBereitschaft zu Mehrdienstleistungen sowie zur Leistung von RufbereitschaftsdienstenKrankenkasse mit attraktiven Leistungsangebotenbetriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeitabsperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeitgünstige Verpflegung, Vitalküchefirmeneigene Kurse und GesundheitsförderungFirmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und UmbautenEinstufung : Sondervertrag
Besetzungstermin : nach Vereinbarung
JBTC1_AT