Das erwartet Sie
- Durchführung fachspezifischer Arbeiten im gesamten Erhaltungsbereich der Straßenmeisterei (insbesondere im Bereich des Tiefbaus)
- Ausführung sämtlicher manueller Tätigkeiten der Straßenmeisterei (z.B. Aufstellen, Reinigung und Instandhaltung von Verkehrszeichen oder Leitpflöcken, Pflege von Banketten)
- fallweise Unterstützung im Winterdienst als Kraftfahrer / in (z.B. Schneeräumung, Aufstellen von Schneezäunen und Schneestangen, Ausbringung von Streugut bei Schneelage und Glatteis)
Das bringen Sie mit Ausbildung
abgeschlossene Lehre in einem bautechnischen, metallverarbeitenden oder holzverarbeitenden Beruf (z.B. Maler / in, Maurer / in, Tiefbauer / in, Schlosser / in, Elektriker / in, Zimmerer / in) oder in einem verwandten Lehrberuf oderabgeschlossene Lehre als Garten- und Grünflächengestalter / in oderabgeschlossene Prüfung zur / zum landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Facharbeiterin / FacharbeiterFachlich
Kenntnisse beziehungsweise Erfahrungen im Tiefbau von Vorteilhandwerkliches GeschickFührerschein der Klasse B, idealerweise Führerschein der Klassen C und E (falls nicht ist die Prüfung im Bedarfsfall innerhalb von 6 Monaten erfolgreich abzulegen)Persönlich
selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit und körperliche BelastbarkeitBereitschaft zur Leistung von Außendiensten (primär mit dem Dienstkraftwagen)flexibler Arbeitseinsatz sowie Bereitschaft, im Bedarfsfall mehr bzw. länger zu arbeiten (z.B. in Form von Bereitschafts- und Turnusdiensten)Erwünscht
Wohnort befindet sich idealerweise im Umkreis von 20 km zur Dienststelle (um eine rasche Erreichbarkeit im Winterdienst gewährleisten zu können)Unser Angebot
Arbeitszeit
Arbeitswoche kurz / lang
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.140 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Je nach Aufgabenstellung erhalten Sie jedenfalls weitere Abgeltungen (z.B. Reisegebühren, Schmutz-, Gefahren- und Erschwernisabgeltung).
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet ehestmöglich in der Straßenmeisterei Seewalchen statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.