Das Arbeitsmedizinische Zentrum (AMZ) der KFA Wien sorgt für die arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien und bietet umfassende Gesundheitsvorsorge, Präventionsangebote und individuelle Beratung direkt am Arbeitsplatz – professionell, persönlich und praxisnah.
- Erarbeitung und Planung von Betreuungskonzepten, Prozessbegleitung und Umsetzung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Planung und Durchführung von Seminaren, Vorträgen, Schulungen zu verschiedensten Themen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung, in Präsenz sowie online
- Planung und Durchführung von Analysen, Evaluierungen und Forschungsprojekten im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitspsychologische Analyse und Beratung in Bezug auf gesundheitsbezogene Rahmenbedingungen und Maßnahmen der Gesundheitsförderung
- Durchführung und Evaluierung psychischer Belastungen sowie Umsetzung von arbeitspsychologischen Maßnahmen
- Interesse am Verfassen von Artikeln sowie an der Mitarbeit bei Publikationen von Handbüchern, Broschüren und ggf. Studien
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Diplomstudium der Psychologie
- Zertifizierte / r Arbeits- und Organisationspsycholog
- in und / oder Gesundheitspsycholog
- in
- Teamfähige (interdisziplinärer Austausch), ausgleichende Persönlichkeit
- Sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Arbeits- und Organisations- und Gesundheitspsychologie
- Sicheres Auftreten, hohe Sozialkompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, hohe Reflexionsbereitschaft
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse (MS-Outlook, MS-Word, MS Power Point, MS Excel)
- Sehr guten Rechtschreib- u. Grammatikkenntnisse (Deutsch, Englisch)
- Von Vorteil : Ausbildung BGF-Projektleitung, Trainer
- innenausbildung
- Ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem vielseitigen Aufgabengebiet
- Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Innerbetriebliche Fortbildungen
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Attraktive Sozialleistungen
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gleitzeit und Möglichkeit zum Homeoffice
- Supervision und Intervision
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt inklusive Zulagen und Nebengebühren beträgt EUR 59.247,52 jährlich brutto (Basis 35 Stunden / Woche; keine Wochenend- oder Nachtdienste). Das tatsächliche Bruttogehalt berechnet sich auf der Basis Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
JBTC1_AT