10 Wochenstunden
Dienstort : Engerwitzdorf / Unterweitersdorf
Deine Aufgaben
- Programmplanung und Organisation des EKIZ
- Bewerbung der Veranstaltungen digital und vor Ort
- Vernetzungsarbeit mit der Gemeinde, den Vereinen, den Kinderbetreuungseinrichtungen und mit den anderen Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie
- Zusammenarbeit mit einer weiteren Mitarbeiterin vor Ort
- Umsetzung der Qualitätsrichtlinien der Familienakademie
- Administrative Tätigkeiten
Dein Profil
Wertebasierendes Handeln im Sinne der Grundwerte der KinderfreundeKommunikations- und KontaktfreudigkeitGute (Selbst-)Organisationsfähigkeit und strukturierte ArbeitsweiseGute PC-Kenntnisse und Social-Media Kenntnisse wünschenswertErfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen wünschenswertBetriebswirtschaftliches GrundverständnisEine Prise Belastbarkeit, Teamgeist und Humor runden dein Profil ab.Unser Angebot
Familienfreundliche Arbeitszeiten und Zeitausgleich in den FerienEin sicherer und staufreier Arbeitsplatz in der RegionMitarbeit in einem familiären, hochmotivierten TeamPersönliche und berufliche WeiterentwicklungMitarbeit in einer kreativen und innovativen gesellschaftspolitischen FamilienorganisationEntlohnung gemäß Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ)Einstufung in Verwendungsgruppe 5; (Stufe 5 / 1 mit 10 Wochenstunden : € 705,03Eine Überzahlung je nach mehr Vordienstzeiten ist möglich.Das Anstellungsausmaß beträgt 10 Wochenstunden. Dienstbeginn ab Jänner 2026 möglich.
Wenn du Interesse an dieser Aufgabe hast, sende deine Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Foto) bis spätestens per Mail an die Familienakademie Mühlviertel, z.H. Frau Mag. Karin Rafetseder, karin.-