Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ unterstützt und begleitet Familien im Sinne einer lösungsfokussierten und sicherheitsorientierten Praxis. Dabei steht neben dem Kinderschutz die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten im Zentrum. Regelmäßige Fallbesprechungen, Intervisionen und Teamsupervisionen unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe bei dieser vielseitigen Tätigkeit.
Das erwartet Sie
Das bringen Sie mit Ausbildung
Fachlich
Persönlich
Unser Angebot
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Flexible Arbeitszeit
Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber. Aufgrund der Vielfalt unserer Aufgaben und Dienststellen ist die Übernahme in eine vergleichbare, unbefristete Position wahrscheinlich.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.950 EUR brutto (Funktionslaufbahn LD 13 inklusive Zulagen). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet am 30. Oktober 2025 in der Bezirkshauptmannschaft Gmunden statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Teamleitung • gmunden, Austria