AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist eine führende außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Bereich angewandter Forschung zu den thematischen Schwerpunkten Gebäude, Industrielle Systeme sowie Städte und Netze und Technologieentwicklung . Rund 90 Mitarbeitende aus mehr als 15 Nationen forschen an unserem Standort in Gleisdorf gemeinsam an konkreten Lösungen für die Energiewende.
Die Schwerpunkte der Gruppe „Erneuerbare Energien“ sind die Weiterentwicklung erneuerbarer Energietechnologien wie Wärmepumpen, Solartechnologien und Geothermie sowie deren Systemintegration in Gebäude, Netze und industrielle Systeme inkl. datengetriebener Modellierung und Optimierung.
Für die strategische Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als :
Forschungs- und Projektmitarbeiter
- in Energietechnik und Wirtschaft
(m / w / d) in Voll- / Teilzeit
Mitwirken an nationalen und internationalen Innovations- und Forschungsprojekten rund um die Gestaltung des zukünftigen EnergiesystemsEntwicklung und Bewertung von Energieszenarien sowie Analyse und Bewertung neuer Technologien im Bereich Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilungGestaltung und Begleitung technischer Systemkonzepte für klimaneutrale Lösungen – von der Idee bis zur UmsetzungBewertung von Konzepten und Technologien durch Lebenszyklusanalysen und techno-ökonomischen AnalysenAufbau, Pflege und aktive Weiterentwicklung eines Netzwerks aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und weiteren AkteurenPräsentation und Veröffentlichung von Ergebnissen in Projektmeetings, Fachkonferenzen und PublikationenMitgestaltung und Leitung von Workshops, Netzwerken und FachveranstaltungenAbgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Energietechnik, Energiewirtschaft, Verfahrenstechnik, Maschinenbau-Wirtschaft, Gebäudetechnik, Umweltsystemwissenschaften oder einer vergleichbaren FachrichtungErste einschlägige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, im Projektmanagement oder in der Forschung & Entwicklung wünschenswertGrundlegendes Verständnis für Energiesysteme und Wärmetechnik , idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in erneuerbaren Energien und innovativen WärmelösungenErfahrung in Fördermittelmanagement und / oder Netzwerkarbeit von VorteilAnalytisches Denken, Teamgeist und Freude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftBegeisterung für Innovation, Technologieentwicklung und die EnergiewendeAbwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem international anerkannten ForschungsinstitutMitarbeit in einem modernen, engagierten und wertschätzenden TeamumfeldDirekter Austausch mit führenden Expertinnen in internationalen Projekten und NetzwerkenRaum für eigene Ideen , individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, neue Forschungsthemen sowie das Energiesystem der Zukunft selbst mitzugestaltenAttraktive Benefits wie betriebliche Pensionsvorsorge, Prämiensystem, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung, Home-Office und Zuschuss zu öffentlichen VerkehrsmittelnFür die ausgeschriebene Stelle gilt der KV der außeruniversitären Forschung in Abhängigkeit von bereits erworbener Qualifikation und Erfahrung. Das Mindestgehalt beträgt für Bewerber
innen ohne Berufserfahrung € 53.000,- brutto / Jahr.JBRP2_AT