Als Karenzvertretung
Dienstort : Graz
Ihre Aufgaben
Flexible Hilfen im Sinne des Steiermärkischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Sozialraum 3 der Stadt Graz nach den Prinzipien des Fachkonzeptes des Sozialraumorientierung – passgenau, ressourcen- und zielorientiert.
- Mobile sozialpädagogische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Entwicklung und Umsetzung individueller Unterstützungskonzepte für Familien in herausfordernden Lebenslagen
- Dokumentation, Netzwerkarbeit, Teilnahme an Klausuren, Supervisionen, Teams u.Ä.M
Ihr Profil
Abgeschlossene einschlägige Ausbildung mit mind. 120 ECTS : z.B. Studium der Sozialarbeit, Pädagogik oder Psychologie, Jugendarbeit nach StKJHG, Sozialpädagogik, Interdisziplinäre Frühförderung, Sonderkindergartenpädagogik o.Ä.Praxisstunden in der direkten Betreuung von Kindern- und Jugendlichen im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe vorteilhaftSupervisions- und Selbsterfahrung vorteilhaftHohe soziale KompetenzEinwandfreier LeumundProfessioneller Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ElternTeamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Flexibilität sowie Bereitschaft zur WeiterbildungUnser Angebot
Vollzeitanstellung im Ausmaß von 37 Wochenstunden als KarenzvertretungArbeitsbeginn perEin früherer Einstieg mit 14,5 Wochenstunden bereits ab und nachfolgende Erhöhung auf 37 Wochenstunden. ab als Karenzvertretung ist möglich.Die Entlohnung erfolgt nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (KV SWÖ)Das kollektivvertragliche Mindestentgelt beträgt mindestens € 2.996,90 brutto (bis € 3.947,70 brutto) pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung (=37 Wochenstunden)Das Gehalt ist abhängig von der Ausbildung und der fachspezifischen Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie der Anzahl der Berufsjahre. Vordienstzeiten werden gemäß KV SWÖ angerechnet.Betriebsrat im Unternehmen mit vielfältigen Unterstützungsangeboten und VergünstigungenEinschulung und hervorragendes, teamorientiertes ArbeitsklimaFlexible Arbeitszeitgestaltung (in Koordination mit Klienten und Klientinnen und Auftraggebern)Ihre schriftliche Bewerbung beinhaltet :
MotivationsschreibenLebenslaufZeugnis(se)Nachweis Praxisstunden und SupervisionLaden Sie Ihre Bewerbung gleich online hoch Klicken Sie einfach auf "Jetzt bewerben"
Oder senden Sie Ihre Bewerbung an -
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Mag.A Barbara Romar unter 0664 / oder zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung