Gestalten Sie die grüne Zukunft unserer Stadt Als Bereichsleiter
- in Baummanagement übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Pflege und Entwicklung des urbanen Baumbestands. Mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Führungskompetenz sorgen Sie für Sicherheit und Qualität in allen Baumpflegeprojekten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Ihre Expertise ist gefragt, um die Lebensqualität in unserer Stadt zu steigern.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
fachliche und disziplinarische Führung der zugeordneten Mitarbeiterinnen sowie Unterstützung der TeamleiterinnenPlanung, Koordination und Kontrolle der Baumpflege-, Baumkontroll-, Pflanz- und Fällmaßnahmen im Stadtgebiet, sowie organisatorische Unterstützung des ForstbetriebsSicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben zu Qualität, Sicherheit und ArbeitsabläufenEntwicklung und Umsetzung operativer Arbeitsvorgaben zur Baumpflege sowie Qualitätskontrolle der Arbeiten vor Ort und externer DienstleistungenErkennen von Gefahrenpotenzialen, Durchführung von Schulungen und Förderung des Sicherheitsbewusstseins im Teamfachliche Beurteilung und Erstellung von Stellungnahmen zu erhaltenswerten BäumenOrganisation und Abwicklung von Beschaffungen, Bürgeranliegen und Projekten im Bereich StadtbäumePflege und Auswertung von Daten in GIS- und Managementsystemen sowie Erstellung von Berichten und AuswertungenIhr Profil
abgeschlossene BHS-Matura mit facheinschlägiger Berufserfahrung im Bereich Grünpflege, Landschaftsplanung bzw. artverwandter Fachrichtung oder absgeschlossenenes einschlägiges StudiumWeiterbildung im Bereich Baumpflege (z.B. Baumpflegerin gem. ÖNORM L 1122, zertifizierter Arborist, European Tree Worker o.ä.)mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortungausgeprägte Führungs-, Planungs- und Organisationskompetenz sowie lösungsorientiertes und verantwortungsbewusstes Arbeitentechnisches, betriebswirtschaftliches und rechtliches GrundverständnisKommunikationsstärke, Entscheidungsfreude und sicheres Auftretensehr gute IT-Kenntnisse (v.a. MS Office, WebGIS)Führerschein BDeutschkenntnisse
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und SchriftWir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeldflexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodellbestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben : spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrerinnen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein "Notfallmama", Elterncoaching)Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmeninnovative Aus- und Weiterbildungsangebote : umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressenbetriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familienabwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiterinnen und deren Angehörige)Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder LebensmodellAuswahlverfahren
VorstellungsgesprächIm Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte Übermitteln Sie Folgende Bewerbungsunterlagen
LebenslaufSponsions- , Promotions- bzw. MasterzeugnisIhre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau DI Irene Stockner (Tel. : , Abteilungsleiterin Stadtgrün und Straßenbetreuung, wenden.