Seit seiner Gründung 1993 hat das Az W stets nach der gesellschaftlichen Dimension von Architektur gefragt. Seit 2017 ist Angelika Fitz Direktorin des Az W und leitet das Haus gemeinsam mit Karin Lux als Geschäftsführerin (seit 2004). Gemeinsam mit dem Team hat sie die Vermittlung von Architektur um ökologische, planetarische und feministische Perspektiven erweitert. Angelika Fitz wird ihre Position mit aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen. Der / die neue Direktor in übernimmt ein ausgezeichnet - national wie international - etabliertes Haus, das zu den aktivsten Architekturmuseen weltweit gehört. Die zentrale Aufgabe der Position ist die Leitung und zeitgemäße Weiterentwicklung eines im internationalen Kontext agierenden Architekturmuseums. Anforderungen : Erfahrung in Konzeption, Organisation und Durchführung von Ausstellungen sowie in der Entwicklung innovativer Konzepte zur Vermittlung und Präsentation der Sammlung und zeitgenössischer architektonischer Fragestellungen einschlägige wissenschaftliche Kompetenz und umfassende Kenntnis der Architektur, sowohl ihrer historischen Entwicklung als auch ihrer Verankerung in der rezenten internationalen Debatte Interesse an der Verknüpfung von Architektur mit gesellschaftlichen Zukunftsfragen spezifisches Wissen über die Entwicklung und Situation der österreichischen Architektur Verankerung in nationalen und internationalen Netzwerken Aufgeschlossenheit für neue Formen der Architekturvermittlung Führungserfahrung und Managementqualitäten mit sozialer Kompetenz Bereitschaft, bestehende Kontakte zu Politik und Wirtschaft zu pflegen und auszuweiten Erfahrung im Umgang mit der Öffentlichkeit und den Medien Bereitschaft, die Qualifikationen und Kompetenzen des vorhandenen Teams zu respektieren und so die Kontinuität des Museums zu gewährleisten profunde Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse Es wird darauf hingewiesen, dass der / die Direktor in das Architekturzentrum Wien gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung leitet. Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften sind wir zur Angabe eines Gehalts verpflichtet. Wir gehen derzeit von EUR 98.000 brutto p.a. aus. Die tatsächliche Gehaltsvereinbarung wird in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung getroffen. Wir ersuchen Bewerber innen bis folgende Unterlagen einzureichen : einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein kurzes Positionspapier zur Zukunft des Az W (max. 2 DIN A4 Seiten) sowie die Angabe einer Gehaltsvorstellung. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird der Vorstand des Az W unter Beiziehung renommierter externer Expertinnen eine Auswahl von Kandidatinnen zum Hearing einladen. Diesen werden anschließend Rahmeninformationen zum Az W übermittelt. Im Frühjahr 2026 wird der Vorstand des Vereins Architekturzentrum Wien eine Entscheidung über die Nachfolge treffen. Amtsantritt ist der . In der 2. Hälfte des Jahres 2026 soll sukzessive die Einarbeitung in die Agenden stattfinden. Interessierte Personen können bis einschließlich ihre Bewerbung unter Beilage der geforderten Unterlagen in digitaler Form an die E-Mail-Adresse senden. Alle Bewerbungen der ersten und zweiten Stufe des Verfahrens werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Rückfragen Maria Falkner -1 14
In • Neubau, Austria